Die Tagebücher von Andreas Okopenko (1949–1954)

Okopenko, Andreas: Tagebücher 1949–1954. Digitale Edition (Version 2.0), Roland Innerhofer, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno Herberth, Desiree Hebenstreit, Holger Englerth, Österreichische Nationalbibliothek und Universität Wien (ed.), 2019. https://edition.onb.ac.at/okopenko (Last Accessed: 16.08.2022). Reviewed by orcid-icon Kerstin Manninger (Universität Wien), a00727579@unet.univie.ac.at. ||

Abstract:

The publication of Andreas Okopenko’s diaries from 1949 to 1954 is a digital edition that includes carefully transcribed diary entries with thoughtful and transparent, although not always easily accessible, editing guidelines. The presentation of the digital edition offers engagement with the contents in different ways, whether reading the diaries in chronological order or exploring them through linked data and indexes, but a full-text search is missing. The research data collected is enriched with metadata and available for subsequent use in a repository in the form of TEI-XML files and with an open license. Although API exists, the generated research data is not yet fully integrated in the overarching infrastructure for digital editions at the Austrian National Library (ÖNB). The project took a hybrid approach and published a printed edition subsequently, which, curiously, covers a longer period than the digital edition. The website, however, lacks information on whether there will be published more diaries in the future.

Einleitung

1Andreas Okopenko wurde am 15. März 1930 in Košice geboren († 27. Juni 2010) und emigrierte mit seinen Eltern 1939 nach Wien. Sein Schulbesuch war durch den Zweiten Weltkrieg geprägt, wodurch es zu Unterbrechungen kam, aber schlussendlich schloss er die Schule 1947 mit der Matura ab. Bereits zu Schulzeiten hatte er ein Interesse an Literatur, aber auch für Chemie, und begann 1947 an der Universität Wien Chemie zu studieren. Drei Jahre später brach er das Studium ab, um sich mehr auf seine literarische Tätigkeit und seine Anstellung bei der Papierhandelsgesellschaft Lindner zu konzentrieren. Zu dieser Zeit gab er bereits eine Zeitschrift heraus, verkehrte in literarischen Zirkeln und gründete die Literaturzeitung publikationen einer wiener gruppe junger autoren. Okopenko schrieb zum damaligen Zeitpunkt vor allem Gedichte und Kurzprosa. Die digitale Edition seiner Tagebücher umfasst in etwa diesen Zeitraum, von Dezember 1949 bis Mai 1954. Erst später, ab 1968, gibt er seinen Beruf auf und ist fortan Schriftsteller. Eines seiner bekanntesten Werke ist der experimentelle Lexikon-Roman von 1970. Okopenko hat fast sein ganzes Leben lang Tagebuch geführt (vgl. Herberth 2019). In der digitalen Edition fehlt eine genauere Begründung für die Auswahl des Zeitraums der Tagebücher.

2 Das Projekt Andreas Okopenko: Tagebücher aus dem Nachlass (Hybridedition) wurde in Zusammenarbeit des Instituts für Germanistik der Universität Wien und des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) umgesetzt. Ziel des Projekts war die inhaltliche Aufarbeitung der Tagebücher aus Okopenkos Nachlass und die Nutzbarmachung als digitale Edition, aber auch die Erlangung neuer Erkenntnisse zu Okopenko, seinem Werk, und zur österreichischen Literaturgeschichte um 1950. Die Startseite des Projekts spiegelt die gesetzten Ziele wider. Wie Abbildung 1 zeigt, ist sofort erkennbar, dass die Tagebücher digital zugänglich sind und zusätzliche Informationen zur Erschließung von Leben und Werk Okopenkos im Menü verfügbar sind.

3Im Sinne des hybriden Ansatzes ist zusätzlich eine Druckausgabe mit einer Auswahl der Tagebucheinträge im Klever Verlag1 erschienen, die Einträge der Jahre 1945 bis 1949 und 1955 enthält. Die Druckausgabe basiert laut der Einleitung zum Projekt auf den XML-Dateien (vgl. Innerhofer et al. 2019c), die verblüffender Weise nicht in der digitalen Edition verfügbar sind. Die vorliegende Rezension beschäftigt sich mit der digitalen Edition in Version 2.0 vom 21. November 2019. Besonderes Augenmerk liegt auf der Funktionalität und Benutzbarkeit der Weboberfläche, wie auf der Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable)2 in Hinblick auf die Bereitstellung der Forschungsdaten.

4Die Zielgruppe der digitalen Edition umfasst sowohl Wissenschaftler:innen, als auch die interessierte Öffentlichkeit (vgl. Innerhofer u. a. 2019c). Die Hybridedition wurde gewählt, um einerseits technische Möglichkeiten der Digital Humanities zu nutzen, andererseits ein klassisches Lesepublikum zu erreichen (vgl. Innerhofer 2015). Die digitale Edition ist für alle Interessierten frei zugänglich und ist über Suchmaschinen mit Suchbegriffen wie „Okopenko Tagebücher“ oder „Okopenko digital“ einfach auffindbar. Die ÖNB widmet ihren derzeit fünf digitalen Editionen eine eigene Webseite und die Hybridedition ist im hauseigenen Bibliothekskatalog gleichermaßen auffindbar, wie in einschlägigen Editionskatalogen für das Fachpublikum, dem Catalogue of Digital Editions und dem Katalog von Patrick Sahle.

Erschließung der Tagebücher

5Die Tagebücher bestehen aus mehreren Heften und Notizbüchern, die zahlreiche lose eingelegte Blätter enthalten, die von Okopenko laut den Bearbeitenden eine feste Ordnung hatten, auch wenn sie nicht explizit nummeriert wurden. Bei diesen Blättern handelt es sich um Tagebucheinträge, Notizzettel, Briefe von Dritten und Zeitungsausschnitte. Die Schriftstücke sind teilweise handschriftlich, teilweise mit Schreibmaschine verfasst (vgl. Innerhofer u. a. 2019c). Die Hefte, Notizbücher und losen Blätter wurden in der Österreichischen Nationalbibliothek, als JPEG2000 mit 300 dpi Auflösung, seitenweise digitalisiert und stehen als Faksimile zur Verfügung (vgl. Innerhofer u. a. 2019b). Insgesamt beinhaltet das Konvolut derzeit 3.097 Scans und 119 Seiten mit Zusatzmaterial (vgl. Innerhofer u. a. 2019a). Das Zusatzmaterial entstand im Rahmen des Bachelors Deutsche Philologie im Proseminar „Okopenko digitized / Digitales Editieren“ am Institut für Germanistik der Universität Wien in sechs Studierendenprojekten (vgl. Innerhofer u. a. 2019e), die eine gute Verbindung von Forschung und Lehre demonstrieren. Von den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen rund um Projektleiter Roland Innerhofer wurden außerdem drei Themenkommentare zur inhaltlichen Erschließung der Konvolute verfasst, die sich mit literarischen Netzwerken, Medien und zeithistorischen Diskursen auseinandersetzen und die Tagebücher kontextualisieren. Sie erzählen Okopenkos Leben in den Jahren 1949 bis 1954 mit zahlreichen Verlinkungen zu den jeweiligen Tagebucheinträgen und bilden einen sehr informativen Einstieg.

Benutzbarkeit und Funktionalität

6 Direkt auf der übersichtlichen Startseite befinden sich unterschiedliche Einstiegspunkte zu den einzelnen Tagebüchern. Sehr präsent und platzeinnehmend ist der Carousel Banner, der zu einer Seite eines Tagebuchs und zu Inhaltsseiten der Edition führt. Der Inhalt des Banners ändert sich nicht, weshalb diese Einstiegspunkte nur einmalig von Interesse sind. Etwas weiter unten befindet sich ein weiterer Einstiegspunkt in die Tagebücher mit dem Eintrag des Tages (Abb. 2).

7 Mittig befinden sich vier Kacheln, die die Jahre des verfügbaren Zeitraums repräsentieren und über die ein Tagebuch ausgewählt werden kann (Abb. 3). Wünschenswert an dieser Stelle wäre zusätzlich die Möglichkeit, zu einem Tagebucheintrag eines spezifischen Datums navigieren zu können. Beispielsweise könnte damit eine Visualisierung einhergehen, an welchen Tagen in den Jahren Einträge vorhanden sind und an welchen nicht, wodurch Phasen intensiven Schreibens und Schreibpausen sichtbar gemacht werden könnten. Eine Timeline wurde für Version 2 in Aussicht gestellt, aber nicht umgesetzt (vgl. Innerhofer u. a. 2019a).

Parallele Ansicht von Faksimile und Transkription

8 Die Tagebucheinträge präsentieren sich in einer synoptischen Ansicht, in der eine parallele Ansicht von Faksimile, Lesefassung, diplomatischer Umschrift oder XML-Dokument (TEI P5) frei wählbar ist (Abb. 4). Das genaue methodische Vorgehen zur Erstellung der Lesefassung und der diplomatischen Transkription der Tagebucheinträge ist in den Editionsrichtlinien im Detail beschrieben. Unter der Abschrift ist eine erläuternde Legende zu den Markierungen im Text abgebildet (Abb. 5), die für beide Zielgruppen eine gute Lesehilfe darstellt (vgl. Innerhofer u. a. 2019b).

9Bild und Text sind nicht in dem Sinne verknüpft, dass die Position des Mauszeigers die entsprechende Stelle oder Zeile am Bild oder im Text hervorhebt, wie es in anderen digitalen Editionen gelegentlich angeboten wird. Die Entscheidung auf diese Funktionalität zu verzichten, ist verschmerzbar, als ein Teil der Texte mit Schreibmaschine verfasst und daher gut lesbar ist. Darüber hinaus ist die Handschrift Okopenkos zumeist leserlich und die Tagebucheinträge sind relativ kurz, sodass sich Leser:innen ohne diese Funktionalität gut im Text zurechtfinden können.

10 Innerhalb der Tagebuchseiten sind einzelne Worte oder Wortgruppen verlinkt, die von besonderer Bedeutung sind. Das Popover (Abb. 6), das mittels Klick eine genauere Auskunft zeigt, führt jedenfalls zu einem Eintrag in einem der vier Register (Institutionen, Orte, Personen, Werke) mit ausführlicheren Details. Das vorangestellte Icon symbolisiert das jeweilige Register. Die Tagebucheinträge sind häufig knapp und protokollarisch verfasst und beinhalten zahlreiche Abkürzungen, die durch die hilfreichen Verweise aufgelöst und die umfangreichen Register kontextualisiert werden. Konnte eine Abkürzung nicht eindeutig entschlüsselt werden, wird diese Information unterhalb der synoptischen Ansicht in einem an eine gedruckte Edition erinnernden Stellenkommentar transparent notiert3.

Institutions- und Ortsregister

11 Das in Abbildung 6 erwähnte Büro, in dem Okopenko arbeitete, ist im Institutionsregister geführt und enthält zusätzliche kurze Informationen (mit einem passenden Informationssymbol markiert), wie die Anmerkung, dass es sich um den Arbeitgeber Okopenkos handelt. Der Eintrag gibt Auskunft darüber, wo sich die Institution genau befindet und stellt die Adressangabe auf einer Karte dar, sofern sie bekannt ist (Abb. 7). Die Karte zeigt weitere in den Tagebüchern erwähnte Institutionen und Organisationen und es sind insgesamt 185 Einträge im Register vorhanden (vgl. Innerhofer u. a. 2019a). Die Markierungen auf der Karte laden dazu ein, wichtige Schauplätze zu explorieren und die darunter referenzierten Tagebucheinträge zu lesen. Das Register kann darüber hinaus über eine alphabetische Gliederung erkundet werden.

12Neben dem Institutionsregister gibt es ein Ortsregister mit weiteren 356 Einträgen, das funktional gleich aufgebaut ist. Beide Register enthalten, neben realen, auch fiktive Einrichtungen und Orte, die beispielsweise in einem Traum oder literarischen Werk vorkommen (vgl. Innerhofer u. a. 2019a). In beiden Registern sind einige Einträge mit den Tags „erwähnt“ und „besucht“ kategorisiert und geben zusätzlichen Kontext zu der jeweiligen Institution oder zu dem jeweiligen Ort. Diese Kategorien werden derzeit nicht für weitere Funktionalitäten innerhalb der digitalen Edition genutzt, wie beispielsweise eine Filterung, und dienen lediglich als Zusatzinformation für die Betrachter:innen. Eine Übersicht darüber, welche Kategorien genutzt und wann sie vergeben werden, gibt es bedauerlicherweise nicht.

Personenregister

13 Das Personenregister enthält einige Daten zu den in den Tagebüchern erwähnten Personen, die zum Teil mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) bei der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt sind, woraus die Lebensdaten bezogen werden. Die 680 gelisteten Personen lassen sich über zugeordnete Rollen (siehe Angabe zu Personenkreis, Abb. 8) filtern, wie beispielsweise reale Personen aus dem Literaturbetrieb, Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen oder Arbeitskolleg:innen, wie auch fiktive Personen. In einigen wenigen Fällen existieren Zeichnungen von den genannten Personen, die an dieser Stelle ebenfalls zu finden sind. Wiederum gibt es Kategorien wie „gelesen“ und „referenziert“ (eine Übersicht aller genutzten Kategorien fehlt), die die Bezugsart Okopenkos zu literarisch tätige Personen und ihren Werken klassifiziert.

Werkregister

14 Als viertes und letztes Register enthält das Werkregister mit 872 Einträgen die von Okopenko verfassten und rezipierten Texte aus den Tagebüchern. Darüber hinaus werden weitere zugehörige Titel zu einem Eintrag gelistet, wie erwähnte Entwürfe zu einer Publikation, auch wenn sie außerhalb des Zeitraums der Tagebücher liegen. Bei diesen Einträgen gibt es entsprechend keine aufgelisteten korrespondierenden Tagebucheinträge (vgl. Innerhofer u. a. 2019a). Für das Werkregister stehen erfreulicherweise umfangreiche Filter nach Urheber:in, Erscheinungsjahr, Erscheinungsort, Typ und Kategorie bereit, die zu einer genaueren Auseinandersetzung mit dem Werkregister anregen. Die Filter sind kombinierbar und schränken das Suchergebnis weiter ein (Abb. 9). Die auswählbaren Filterwerte zeigen jeweils die Anzahl der Einträge an, die sich bei mehreren ausgewählten Filtern leider nicht verändert. Die Filterwerte fallen bei keinen verbleibenden Treffern auch nicht ganz weg. Dadurch ist nicht ganz klar, mit welchen Parametern die Suche tatsächlich weiter eingeschränkt werden kann, oder aber zu einem leeren Ergebnis führen würde.

15Die Werke haben wie die anderen Register Kategorien wie „gelesen“, „geschrieben“, „übersetzt“ und „referenziert“, können aber trotz der erweiterten Filtermöglichkeiten im Werkregister nicht zur Suche herangezogen werden und eine vollständige Auflistung der verwendeten Kategorien fehlt auch hier. Aufschluss über die genaue Verwendungsweise der Kategorien und welche es gibt, bietet jedoch das XML-Schema4. Zusätzlich ist hier eine detaillierte Beschreibung zum Auswahlverfahren und zur Modellierung der Registereinträge zu finden. Die Darstellung dieser Informationen in der Präsentationsschicht und die Möglichkeit, die Kategorien zur Filterung heranzuziehen, würden diesen Zusatzinformationen einen höheren Stellenwert einräumen und die Transparenz erhöhen. Dennoch ist die Informationsaufbereitung über die Register sehr gelungen und zeigt die tiefe Auseinandersetzung mit jedem einzelnen Tagebucheintrag.

Suche

16 In jedem Register gibt es ein Suchfeld, mit dem die Einträge des alphabetischen Indexes nach dem Titel des Eintrags durchsuchbar sind. Während der Eingabe werden im Institutions-, Orts- und Personenregister sofort passende Einträge gelistet, die die Auswahl erleichtert (Abb. 10). Im Werkregister ist die Suche umfangreicher und neben den Filterwerten kann beispielsweise nach der Zeitschrift Neue Wege gesucht werden, die die Zeitschrift selbst (Typ „Dokument“), Beiträge darin und anderweitige Erwähnungen in den Registereinträgen zutage bringt. Eine allgemeine Suche über alle Texte der Tagebucheinträge und Entitäten der Register hinweg gibt es momentan nicht. Für die Version 2 wurde die Volltextsuche zwar angekündigt, aber nicht umgesetzt (vgl. Innerhofer et al. 2019a).

Objektgalerie

17 Die Objektgalerie auf der Startseite bietet einen alternativen thematischen Zugang zu den Tagebüchern Okopenkos und enthält gegenwärtig zwölf ausgewählte Zeichnungen und Objekte (Abb. 11). In den Tagebüchern finden sich darüber hinaus noch weitere Objekte wie Collagen aus Zeitungsausschnitten. Sofern eine Unterscheidung argumentiert und getroffen werden kann, wäre die Vervollständigung der Objektgalerie ein Punkt für eine Ergänzung in einer weiteren Version. Als alternativer Einstiegspunkt erfüllt sie ihren Zweck und ist visuell ansprechend.

Barrierefreie Nutzung

18Die Webseite der digitalen Edition ist in eine Infrastruktur der ÖNB für digitale Editionen eingebettet und ist Teil der Barrierefreiheitserklärung der ÖNB. Die Barrierefreiheit wurde Ende 2020 für einige Seiten in Zusammenarbeit mit Expert:innen analysiert. Ob das Framework für die digitalen Editionen explizit unter diesen Seiten zu finden war, geht aus der Erklärung nicht hervor (vgl. Österreichische Nationalbibliothek 2022). Es ist anzunehmen, dass dies nicht der Fall war, weil beispielsweise kein ausreichender Kontrastwert für die Farbe von Links auf Inhaltsseiten, oder der alphabetischen Auflistung der Einträge in den Registern erreicht wird.5 Für 2022 ist laut der Barrierefreiheitserklärung ein Relaunch der Hauptseite der ÖNB geplant und es bleibt abzuwarten, ob die digitalen Editionen hinsichtlich der Einhaltung der WCAG 2.1 in diesem Rahmen ebenfalls untersucht und gegebenenfalls angepasst werden (vgl. Österreichische Nationalbibliothek 2022).

Mobile Nutzung

19Positiv hervorzuheben ist das responsive Verhalten aller Seiten der digitalen Edition, die eine Nutzung auf mobilen Geräten ermöglicht. Nicht nur die Inhaltsseiten sind zugänglich, sondern auch die Tagebücher. Die synoptische Ansicht wechselt zu einer einfachen Ansicht, in der zwischen allen Textvarianten umgeschaltet werden kann. Die Register sind mitsamt der Kartendarstellung ebenso verfügbar.

Wiederverwendung der Ergebnisse

20Von großem Nutzen ist das öffentlich zugängliche GitLab Projekt des ÖNB Labs, über das sämtliche Transkriptionsdateien der Tagebücher, aber auch der Register, Themenkommentare, der Biografie und Sekundärliteratur in TEI-XML einzeln oder gesamt direkt heruntergeladen werden können (vgl. Innerhofer u. a. 2019a). Außerdem steht hierüber die Version 1.1 weiterhin bereit, auf die an mehreren Stellen als Archiv verwiesen wird6. Die bereits erwähnte Schemaspezifikation ist ebenfalls im Repository vorhanden und gibt Aufschluss über die genutzten Attribute und deren genaue Verwendung.

Lizenz

21Die Gesamtheit der Edition, die Transkriptionen der Tagebücher, die Register und redaktionellen Texte eingeschlossen, stehen für eine Nachnutzung unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Lizenz, sofern nicht anders vermerkt. Gesondert genannt sind die Rechte für die digitalen Faksimiles, Fotos und Dokumente von anderen Personen als Okopenko selbst, die den jeweiligen Urheber:innen und Rechtsnachfolger:innen unterliegen. Die digitalen Faksimiles dürfen unter Angabe der Quelle genutzt werden, für die weiteren genannten Dokumente ist keine einfache freie Nutzung möglich (vgl. Innerhofer u. a. 2019d). Die Lizenzangaben hinsichtlich Transkriptionen, Register und redaktioneller Texte spiegeln sich nicht im Repository in GitLab wider. An dieser Stelle ist keine Lizenz vergeben, wodurch genaugenommen all rights reserved gilt und ein Widerspruch zu den Lizenzangaben des Projektes besteht.

Referenzierbarkeit

22Jede Seite eines Tagebuchs weist einen Zitiervorschlag auf, der den spezifischen Link zur Tagebuchseite beinhaltet, sich aber ansonsten auf das ganze Tagebuch (und nicht die einzelne Seite) bezieht. Die thematisch einführenden und erläuternden Seiten sowie weitere informative Seiten zum Projekt selbst weisen am Ende des Artikels ebenfalls einen Zitiervorschlag auf. Die Register und ihre Einträge bieten zwar keinen Vorschlag zur Zitation an, sind aber mit Ausnahme des Werkregisters über einen Deeplink abrufbar und referenzierbar. Das Werkregister ist ausschließlich in seiner Gesamtheit durch den Link zitierfähig.

23Das Geisteswissenschaftliche Asset Management System (GAMS), das für die Erstellung der digitalen Edition genutzt wurde (vgl. Innerhofer et al. 2019c), stellt eine interne Vergabe eines persistenten Identifikators (PID) bereit, durch den ein Permalink generiert wird. Der interne PID ist in der Schemaspezifikation der digitalen Edition zu finden und lautet <idno type="PID">o:oko.odd</idno>. Einen global gültigen PID über das Handle-Netzwerk7 besitzt die digitale Edition nicht, im Gegensatz zu anderen digitale Editionen in der GAMS-Infrastruktur. Grundsätzlich ist GAMS an das Handle-Netzwerk angebunden und betreibt hierfür einen eigenen Server (vgl. Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities 2022), sofern dieser mitgenutzt werden könnte.

Technische Schnittstellen

24 Für die digitale Edition gibt es keine eigene API, um auf die Daten mittels Schnittstelle zuzugreifen. Durch die Einbettung in die übergreifende Infrastruktur der ÖNB für digitale Editionen ist sie aber in der EventSearch API vertreten. Die Endpunkte der API, mit Beispielen und Dokumentation, sind mit grafischer Oberfläche bereitgestellt und können ausprobiert werden. Als „events“ sind die einzelnen Tagebucheinträge erfasst, sowie korrespondierende Orte und Institutionen als „places“, die von Andreas Okopenko besucht wurden (Abb. 12) und in der Edition mit dem Attribut subtype="visited" ausgezeichnet sind. Weitere in Tagebucheinträgen erwähnte und in Registern erfasste Orte, Institutionen, Personen und Werke sind über die API nicht abrufbar. Die weiteren Endpunkte „persons“, „places“ und „search“ beziehen sich ausschließlich auf die Informationen, die mit einem „event“ in Zusammenhang stehen. Die Registerdaten in ihrer Gesamtheit sind daher nicht vollständig über die API verfügbar. Unter Umständen liefert beispielsweise die Suche nach einem Ort aus dem Register dennoch ein Ergebnis, das aber aufgrund der übergreifenden Infrastruktur mit einem „event“ aus einer anderen digitalen Edition in Zusammenhang stehen kann. Die Abfrage für „events“ unter Angabe eines Datums oder Datumsbereichs funktioniert derzeit zuverlässig, weil sich die digitalen Editionen der ÖNB momentan nicht zeitlich überschneiden.

25Die Digitalisate sind in das International Image Interoperability Framework (IIIF) eingebunden und über die Image API abrufbar.8

Schlussbemerkung

26Die Hybridedition der Tagebücher von Andreas Okopenko verfolgte den Ansatz, basierend auf den XML-Dateien für die digitale Edition eine Druckausgabe zu erstellen. Die digitale Edition war daher vor der Druckausgabe verfügbar, die zum Projektabschluss in Form einer Auswahl-Edition publiziert werden sollte. Irritierend bleibt, weshalb die Druckausgabe einen größeren Zeitraum abdeckt als die digitale Edition. Dennoch ist der hybride Ansatz geglückt und die digitale Edition nützt die Vorteile der Verlinkung innerhalb der Edition und zu externen Ressourcen. Die Weboberfläche ist insgesamt ansprechend, übersichtlich und nutzerfreundlich gestaltet. Besonders positiv anzumerken sind die umfangreichen Möglichkeiten sich den Themen der Tagebücher zu nähern. Sie ermöglichen ein chronologisches Lesen, sowie eine nicht-lineare Erschließung über die Themenkommentare, den Eintrag des Tages und die Objektgalerie, oder sind vollkommen frei über die gut aufbereiteten Register und die Visualisierungen auf der Karte erkundbar.

27Der große Mehrwert der Edition liegt in der Aufarbeitung und Bereitstellung der Forschungsdaten als Grundlage für weitere Projekte und Forschungsvorhaben. Die FAIR-Prinzipien sind Großteils berücksichtigt worden, können aber hinsichtlich einiger Details wie durchgängige Lizenzbedingungen und persistente Identifikatoren verbessert werden. Die digitale Edition ist für alle Zielgruppen gleichermaßen einfach auffindbar, beispielsweise über den Katalog von Patrick Sahle, den Catalogue of Digital Editions oder im Katalog der ÖNB, sowie über Suchmaschinen, und ist in allen Teilen frei zugänglich. Die Forschungsdaten sind mit TEI-XML als de facto Standard für digitale Editionen aufbereitet und mit Metadaten angereichert, wodurch die generelle Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit sichergestellt sind. Durch die Lizenzbedingungen ist eine Nachnutzung weitgehend zugelassen, lediglich die Angabe im Repository muss angepasst werden, um diese Lizenzbedingungen zu reflektieren. Die Editionsrichtlinien für die Transkriptionen sind transparent, aber die Details zur Erstellung der Registereinträge sind derzeit nur über die Schemaspezifikation auffindbar. Dort sind jedenfalls ausführlich und nachvollziehbar dokumentiert, um mit den Daten arbeiten zu können. Die bereitgestellte EventSearch API ist eine weitere Möglichkeit auf einen Teil der Daten der digitalen Edition zuzugreifen. Eine Erweiterung der Schnittstellen und die vollständige Integration der Registerdaten und Details der Tagebucheinträge würde den vollständigen Zugriff auf die Forschungsdaten mittels API ermöglichen. Ein Hauptpunkt der FAIR-Prinzipien ist die eindeutige und dauerhafte Identifizierbarkeit von Datenobjekten. Diesen Punkt erfüllt die digitale Edition durch den fehlenden persistenten Identifikator, beispielsweise über das Handle-Netzwerk, derzeit nicht.

28Einige Stellen der Projektseite verweisen auf eine künftige Version der digitalen Edition, mit der die rezensierte Version 2.0 gemeint sein dürfte, die unter anderem eine Timeline für die Tagebucheinträge und eine Volltextsuche vorsah. Die ÖNB verfügt über einen großen Bestand weiterer Tagebücher der Folgejahre aus Okopenkos Nachlass, die erschlossen und integriert werden könnten. Pläne für eine inhaltliche und funktionale Erweiterung der digitalen Edition scheint es derzeit keine zu geben.



Anmerkungen

[1]  Siehe Okopenko, Andreas. 2020. Tagebücher aus dem Nachlass (1945 bis 1955). Klever Essay. Wien: Klever.

[2]   Detaillierte Informationen zu den FAIR-Prinzipien sind unter https://web.archive.org/web/20230213030518/https://force11.org/info/the-fair-data-principles/ einsehbar. Besonders für diese Rezension relevant ist die Zusammenfassung unter https://web.archive.org/web/20230120155729/https://ride.i-d-e.de/fair-criteria-editions/.

[3]   Ein Beispiel dazu ist im Tagebucheintrag vom 07.08.1950 ersichtlich unter https://web.archive.org/web/20220816091420/https://edition.onb.ac.at/okopenko/o:oko.tb-19500801-19500831/methods/sdef:TEI/get?mode=p_11

[4]  Der entsprechende Bereich ist unter https://web.archive.org/web/20220816092553/https://labs.onb.ac.at/gitlab/digital-editions/okopenko-public/-/blob/master/Schema/Schema_Okopenko.xml#L2948 zu finden. Besonders relevant sind die subtype-Elemente.

[5]  Für einen kurzen Überblick hinsichtlich der Barrierefreiheit einer Webseite, kann das Browser-Addon WAVE installiert werden, das Webseiten etwas genauer beleuchten kann. Die Browser-Extension ist verfügbar unter https://web.archive.org/web/20230218115632/https://wave.webaim.org/extension/.

[6]  Für Version 1.1 siehe https://labs.onb.ac.at/gitlab/digital-editions/okopenko-public/-/tree/v1.1 (zuletzt aufgerufen am 15.02.2023).

[7]  Eine gute Übersicht zu unterschiedlichen Systemen bietet die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek https://web.archive.org/web/20220816094914/https://projects.tib.eu/pid-service/persistent-identifiers/persistent-identifiers-pids/

[8]  Die ÖNB bietet hierzu eine Dokumentation unter https://web.archive.org/web/20221209221107/http://iiif.onb.ac.at/.


Bibliographie

Herberth, Arno. 2019. „Biographie zu Andreas Okopenko“. Okopenko, Andreas: Tagebücher 1949–1954. Digitale Edition. https://web.archive.org/web/20220816082746/https://edition.onb.ac.at/okopenko/o:oko.biography/methods/sdef:TEI/get?mode=comment.

Innerhofer, Roland. 2015. „Andreas Okopenko: Tagebücher aus dem Nachlass (Hybridedition). Kurzbeschreibung“. FWF Project Finder. https://web.archive.org/web/20220816081138/https://pf.fwf.ac.at/de/wissenschaft-konkret/project-finder/project_pdfs/pdf_abstracts/p28344d.pdf

Innerhofer, Roland, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno Herberth, Desiree Hebenstreit, und Holger Englerth. 2019a. „Benutzungshinweise zur Digitalen Edition der Tagebücher aus dem Nachlass von Andreas Okopenko“. Okopenko, Andreas: Tagebücher 1949–1954. Digitale Edition. https://web.archive.org/web/20220816081639/https://edition.onb.ac.at/okopenko/o:oko.help/methods/sdef:TEI/get?mode=info

Innerhofer, Roland, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno Herberth, Desiree Hebenstreit, und Holger Englerth. 2019b. „Editionsrichtlinien zur Digitalen Edition der Tagebücher aus dem Nachlass von Andreas Okopenko“. Okopenko, Andreas: Tagebücher 1949–1954. Digitale Edition. https://web.archive.org/web/20220816081958/https://edition.onb.ac.at/okopenko/o:oko.editionguidelines/methods/sdef:TEI/get?mode=info

Innerhofer, Roland, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno Herberth, Desiree Hebenstreit, und Holger Englerth. 2019c. „Einleitung zur Digitalen Edition der Tagebücher aus dem Nachlass von Andreas Okopenko“. Okopenko, Andreas: Tagebücher 1949–1954. Digitale Edition. https://web.archive.org/web/20220816082045/https://edition.onb.ac.at/okopenko/o:oko.introduction/methods/sdef:TEI/get?mode=info

Innerhofer, Roland, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno Herberth, Desiree Hebenstreit, und Holger Englerth. 2019d. „Kurzbesschreibung der Lizenzen der Bestandteile der Digitalen Edition der Tagebücher aus dem Nachlass von Andreas Okopenko“. Okopenko, Andreas: Tagebücher 1949–1954. Digitale Edition. https://web.archive.org/web/20220816082927/https://edition.onb.ac.at/okopenko/o:oko.licences/methods/sdef:TEI/get?mode=info

Innerhofer, Roland, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno Herberth, Desiree Hebenstreit, und Holger Englerth. 2019e. „Überblick zu den Studierendenprojekten im Rahmen der Digitalen Edition der Tagebücher von Andreas Okopenko“. Okopenko, Andreas: Tagebücher 1949–1954. Digitale Edition. https://web.archive.org/web/20220816133142/https://edition.onb.ac.at/okopenko/o:oko.introduction-sp/methods/sdef:TEI/get

Österreichische Nationalbibliothek. 2022. „Barrierefreiheitserklärung – Österreichische Nationalbibliothek“. https://web.archive.org/web/20220816093513/https://www.onb.ac.at/barrierefreiheitserklaerung

Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities. 2022. „GAMS: Geisteswissenschaftliches Asset Management System“. https://web.archive.org/web/20220816094846/https://gams.uni-graz.at/context:gams?mode=about&locale=de


Abbildungen

Abb. 1: Startseite des Projekts.

Abb. 2: Eintrag des Tages auf der Startseite.

Abb. 3: Auswahl der Tagebücher eines Jahres.

Abb. 4: Synoptische Ansicht mit Faksimile auf der linken Seite und zugehöriger diplomatischer Umschrift auf der rechten Seite.

Abb. 5: Legende als Hilfestellung zum Lesen der diplomatischen Umschrift.

Abb. 6: Verweis auf den Eintrag der Institution im Register.

Abb. 7: Karte mit vermerkten Institutionen und Organisationen im Institutionsregister.

Abb. 8: Angaben zu einer Person im Personenregister.

Abb. 9: Gefiltertes Werkregister mit Liste der Ergebnisse.

Abb. 10: Suche mit Vorschlag beim Tippen im Personenregister.

Abb. 11: Objektgalerie als alternativer Einstiegspunkt auf der Startseite.

Abb. 12: Abfrage zu einem Event mit besuchtem Ort im Ergebnis.